Die Villa d'Esta ist eine
neoklassizistische Altbauvilla in
unmittelbarer Nähe zur Redoute
und der Innenstadt von
Bad Godesberg.
Das prächtige Gebäude wurde
1870 in Massivbauweise errichtet.
Zuletzt glänzte es als Residenz
der monegassischen Botschaft.
Zwischen 1992 bis 2002 residierten
die Botschafter von Monaco und
selbst S.E. Prinz Albert wurde
hier einst fürstlich empfangen.
Am Eingang zur Villa d’Esta
wurde kürzlich eine Gedenktafel
aus Bronze zur Erinnerung an
Reinhold Fellenberg, den
„Trompeter von Köln“ angebracht.
Von 1906 bis 1912
verbrachte der berühmte
Kölner Stabstrompeter und
Königlicher (Militär-) Musik-Dirigent
seinen Ruhestand in diesem
stattlichen Haus. Fellenberg war
Komponist von Märschen, Liedern,
Tänzen und Karnevalsmusik.
Unter anderem komponierte er
den Roten-Funken-Marsch
„Ritsch, ratsch, de Botz kapott“.
Vier Medaillons mit Musikerköpfen
zieren die prachtvolle Zimmerdecke
seines einstigen Musikzimmers,
denn der Trompeter wollte auch
in seinem Ruhestand die
berühmten Vorbilder seiner Musik
über sich schweben sehen.
1983 wurde das Haus als
„bedeutend für Städte und Siedlungen“
unter Denkmalschutz gestellt.
Seit November 2003 ist
die Villa im Besitz von
Frau Esta Maria Sedlmayr
und erhielt den Namen
Villa d'Esta, d.h. Villa von Esta.
Nach der aufwendigen
Restaurierung, erstrahlte im
Sommer 2005 die ehemalige
„Résidence de l'Ambassade la Principauté
de Monaco“ im neuen Glanz.
Im Herbst 2005 erhielt die Villa d'Esta
eine Auszeichnung im Rahmen
des Bonner Fassadenwettbewerbes.
Seit 1. Juni 2006 ziert das Anwesen
eine große Laterne mit der Aufschrift.

Seitdem finden in der Villa d'Esta
regelmäßige Verkaufsausstellungen
in privater Atmosphäre statt.
In den großzügig dekorierten
Räumlichkeiten, sowie in Hof
und Garten sind erlesene Kunstobjekte
und verschiedenes aus aller Welt
zu besichtigen und zu kaufen.
Besuchen Sie auch unsere
ganzjährige Ausstellung in
der Villa d’Esta.
Stets wechselnde Dekorations-
und Geschenkideen sowie
ausgewählte Kunst & Antiquitäten
warten auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
(außer bei Ausstellungen)
Donnerstag & Freitag
14 - 18 Uhr
Samstag
11 - 15 Uhr
gerne nach Vereinbarung
und immer, wenn das Schild
„Willkommen geöffnet“
vor der Haustür steht.